Postergruppe
Screening, Assessment und Diagnostik
 
Charakteristika alterstraumatologischer Patienten. Wer ist “geriatrisch”?
P34
H. Frohnhofen, J. Grassmann, J. Windolf; Düsseldorf
 
Anwendung des Multidimensionalen Prognostischen Index (MPI) bei älteren multimorbiden Patient*innen mit akutem Koronarsyndrom (ACS)
P35
K. Lotz, A. M. Meyer, C.-E. Magnisali, I. Becker, A. Pilotto, T. Wahlers, R. Pfister, M. C. Polidori Nelles; Köln, Düsseldorf, Bari/I
 
Gibt es ein unviverselles Prädiktionsmodell für die Entlassung nach Hause nach geriatrischer frührehabilitativer Komplexbehandlung?
P36
B. Hegner, N. Kersten, T. Elkeles, H. Janetzke; Berlin, Neubrandenburg
 
Implementierung eines kognitiven Screening-Verfahrens in der Unfallchirurgie
P37
B. Romero, S. Lading, P. Schmiedel; München, Magdeburg, Staßfurt
 
Der "Gerigraph": Eine Methode der Visualisierung von Ergebnissen aus dem geriatrischen Assessment zur Verbesserung der intersektoralen und interprofessionellen Kommunikation
P38
C. Heun-Letsch; Ludwigshafen
 
G8-Screening Fragebogen ist ein unabhängiger Prognosefaktor für das postoperative Überleben älterer Patientinnen mit Ovarialkarzinom – Ergebnisse einer retrospektiven Kohortenstudie
P39
K. Anic, M. J. Battista, A. Hasenburg, R. Schwab, S. Birkert, C. Westphalen, E. Hartmann; Mainz
 
Präoperativ erhobener Lee Schonberg prognostic index als unabhängiger Prognosefaktor älterer Patientinnen mit Endometriumkarzinom – Ergebnisse einer retrospektiven Kohortenstudie
P40
K. Anic, M. J. Battista, A. Hasenburg, R. Schwab, C. Altehoefer, C. Westphalen, E. Hartmann; Mainz
 
Die Vielfalt von Gebrechlichkeits-Assessments - Welche sind für klinische Zwecke am besten geeignet? Eine Übersichtsarbeit
P41
O. Baritello, A. Salzwedel, S. Sündermann, J. Niebauer, H. Völler; Potsdam, Berlin, Salzburg/A, Rüdersdorf
 
Der Multidimensionale Prognostische Index (MPI) für die prognostische Stratifizierung älterer, hospitalisierter Patienten mit COVID-19: Eine prospektive Beobachtungskohortstudie (MPI_COVID-19)
P42
L. Pickert, J. Schlotmann, N. Diesner, A. Heeß, A. M. Meyer, M. C. Polidori Nelles, T. Zieschang, C. von Arnim; Köln, Oldenburg, Göttingen
 
Der Einfluss von Frailty auf das neurologische Outcome und die Mortalität nach mechanischer Thrombektomie bei Schlaganfällen
P43
M. Schnieder, M. Bähr, M. Kirsch, D. Behme, C. Riedel, M. Psychogios, A. Brehm, J. Liman, C. von Arnim; Göttingen, Mageburg, Basel/CH
 
Geronto-optometrisches Screening – ein neues Instrument zur Sturzprävention
P44
R. Lenzen-Großimlinghaus, A. Liekfeld, W. Hilke, S. Lehrke, M. Möglich; Potsdam
 
Evaluation eines deutschsprachigen MoCA-HI Screeningtests bei Schwerhörigen
P45
H. Fricke, L. Götze, F. Labrenz, R. Wirth, C. Völter; Bochum, Herne
 
Vergleich von Hypo- und Dyskinesie-Tagebuchevaluation durch Patienten mit idiopathischem Parkinsonsyndrom mit zeitgleich erhobenen quantitativen und qualitativen Parametern der Aufsteh- und Hinsetzbewegungen
P46
M. Thauer, R. Romijnders, J. Geritz, J. Welzel, C. Hansen, M. Aleknonyte-Resch, S. Heinzel, de Wall, W. Maetzler; Kiel
 
CIAP – häufigste Polyneuropathieform im Alter (?) und erforderliche Differentialdiagnostik
P47
K. E. Brogmus; Woltersdorf
 
Systolisches Blutdruckverhalten beim Valsalva-Manöver geriatrischer Patienten und Prognose
P48
J. Schlitzer, H. J. Heppner, H. Frohnhofen; Essen, Schwelm, Düsseldorf
Zurück
Hinweise
Die Poster werden als ePoster im ePosterbereich des Live-Kongress-Portals gezeigt.
Das ePoster sollte als einseitiges PDF im QUERFORMAT erstellt werden.
Anfang August erhalten alle Posterautoren Informationen zu ihren Account auf dem Live-Kongress-Portal. Nach Login in diesen Account besteht dort die Möglichkeit die ePosterdatei ins Portal bis zum 04.09.2021 hochzuladen.